Nachhaltigkeit
Neben Qualität wird auch auf eine Lebenszyklusbetrachtung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit viel wert gelegt. Das neue Gebäude soll die aktuell gültigen Anforderungen der EnEV 2016 an mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten, Jahresoprimärenergie- und Heizwärmebedarf um mindestens 20% unterschreiten und die Qualitäten des Passivhausstandards erreichen.
Hierbei wird das Team von Prof. Dr. Mario Adam (ZIES) und Prof. Dr. Eike Musall (FB A) beraten.